Die Tiroler Diensthundestaffel…
…hat ihren Ursprung Mitte des 20. Jahrhunderts. Seit dieser Zeit unterstützen die Vierbeiner die Bergwächter in ihrem Dienst. In den Anfangsjahren bis ca. 1985 wurden sie vorwiegend zum Schutz von Personen und Gebäuden eingesetzt und entwickelten sich in den letzten drei Jahrzehnten von Schutzhunden zu Rettungshunden.
Rettungshunde für Menschen in Notlagen
Rettungshundearbeit bezieht sich auf den Einsatz von speziell ausgebildeten Hunden in Such- und Rettungsmissionen. Rettungshunde werden eingesetzt, um vermisste oder verschüttete Personen zu suchen, sei es bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Lawinen, bei der Suche nach vermissten Personen in städtischen Gebieten oder in anderen Notsituationen.
Die Hunde, die für Rettungseinsätze trainiert werden, müssen bestimmte Fähigkeiten besitzen. Sie müssen eine ausgeprägte Spürnase haben, um menschlichen Geruch wahrnehmen und verfolgen zu können. Darüber hinaus müssen sie eine gute körperliche Kondition haben, um im unwegsamen Gelände oder unter Trümmern zu arbeiten. Sie müssen auch über eine hohe Trainierbarkeit, Gehorsam und ein gutes Sozialverhalten verfügen, um effektiv mit ihren Hundeführern/innen und anderen Rettungsteams zusammenarbeiten zu können.
Die Ausbildung von Rettungshunden ist ein langer und intensiver Prozess. Sie beginnt in der Regel im Welpenalter, wenn die Hunde ein grundlegendes Gehorsams- und Sozialisationstraining erhalten. Später werden sie speziell auf die Suche nach vermissten Personen trainiert. Dies beinhaltet den Geruch des Menschens zu erkennen, die Fähigkeit über lange Strecken zu suchen und sich auf verschiedene Umgebungen einzustellen.
Es gibt verschiedene Spezialisierungen von Rettungshunden, die für unterschiedliche Aufgaben ausgebildet werden. Die Arbeit der Rettungshunde ist oft lebensrettend und kann dazu beitragen, Menschen in Not schneller zu finden und zu retten.
Aktuelle Beiträge
Blaulichttag Haiming & HERZsicher Innsbruck
Die Hundestaffel der Bergwacht Tirol setzt nicht nur bei Training und Rettungseinsätzen Maßstäbe, sondern öffnet…
Der große Tag für die Diensthundestaffel – PRÜFUNG
Die vielen Stunden und Tage des intensiven Trainings tragen nun die Früchte des Erfolgs. Bei…
Trümmerausbildung im Tritolwerk
Eine weitere Station in diesem Jahr war die Trümmerausbildung im bekannten Tritolwerk, in dem nationale,…
Wattentaler Lizum
Am 15. August 2022 begann für die HUSTA der Tiroler Bergwacht eine Intensiv-Trainingswoche in der…
Jahresberichte
Organisationsstruktur HUSTA
Hundestaffelleiter
Stephan Pixner
hundestaffel@tbw.gv.at
Hundestaffelleiterstellvertreter
Gabriel Traxl
gabriel.traxl@tbw.gv.at
Ausbildungsleiterin
Gabriele Pfurtscheller
gabi.pfurtscheller@tbw.gv.at
Schriftführerin
Carola Pixner
hundestaffel@tbw.gv.at
+436644549175
Öffentlichkeitsarbeit
Gabriel Traxl
gabriel.traxl@tbw.gv.at
Öffentlichkeitsarbeit
Verena Jungmann
gaverena.youngman@gmail.com
Hundeführer & Spürnasen
Unsere Hunde sind in verschiedenen Sparten ausgebildet und entsprechen internationalen Standards. Diese vielseitige Ausbildung stärkt die Bindung zwischen Hundeführer und Hund und ermöglicht es dem Team, flexibel in verschiedenen Situationen zu agieren. Die internationale Prüfung gewährleistet, dass unsere Hunde höchsten Standards entsprechen. Zusammengefasst befähigt die umfassende Ausbildung unser Mensch-Hund-Team, erfolgreich und professionell in verschiedenen Kontexten zu agieren.
Spürnase
Livi
Berger blanc Suisse
Hundeführer
Günther Dullnig
Hundeführer
Günther Dullnig
Spürnase
Livi
Berger blanc Suisse
Hundeführer
Gabriele Pfurtscheller
Spürnase
Shana
Labrador Mix
Hundeführer
Gabriele Pfurtscheller
Spürnase
Shana
Labrador Mix
Hundeführer
Manuela Di Francesco
Spürnase
Sijay
Australian Shepherd
Hundeführer
Manuela Di Francesco
Spürnase
Sijay
Australian Shepherd
Hundeführer
Matthias Gollner
Spürnase
Blacky
Labrador Mix
Hundeführer
Matthias Gollner
Spürnase
Blacky
Australian Shepherd
Spürnase
Coco
Malinois-Dobermann Mix
Hundeführer
Verena Jungmann
Hundeführer
Verena Jungmann
Spürnase
Coco
Malinois-Dobermann Mix
Hundeführer
Albert Kerber
Spürnase
Caylo
Hovawart
Hundeführer
Albert Kerber
Spürnase
Caylo
Hovawart
Spürnase
Radetzky
Labrador
Hundeführer
Simone Fuchs
Hundeführer
Simone Fuchs
Spürnase
Radetzky
Labrador
Spürnase
Kira
Deutscher Schäferhund
Hundeführer
Dieter Peuckert
Hundeführer
Dieter Peuckert
Spürnase
Kira
Deutscher Schäferhund
Hundeführer
Stephan Pixner
Spürnase
Balou
Labrador
Hundeführer
Stephan Pixner
Spürnase
Balou
Labrador
Spürnase
Linda
Labrador
Hundeführer
Ulrike Stanger
Hundeführer
Ulrike Stanger
Spürnase
Linda
Labrador
Hundeführer
Gabriel Traxl
Spürnase
Raudi
Australian Shepherd-Mix
Hundeführer
Gabriel Traxl
Spürnase
Raudi
Australian Shepherd-Mix
in Ausbildung
Hundeführer in Ausbildung
Günter Michäler
Hundeführer in Ausbildung
Florian Halder
Weiter wichtige Säulen der Staffel
Einsatzleiter
Guido Leitner
Figurant/Helfer & gute Seele
Carola Pixner